Im Flugzeug ist Trinkgeld geben verpönt. Gilt das auch für die Bahn? Nein, sagt : Für eine Service-Leistung - etwa wenn Sie etwas zu essen an den Platz gebracht bekommen - sollten Sie im Zug durchaus ein Trinkgeld geben.Halten Sie sich dabei am besten an die allgemein gültige...
Sitten-Traditionen
Verhandlungen mit Lateinamerikanern
Lateinamerikaner sind flexibel und tolerant. rät: Passen Sie sich Ihren Gesprächspartnern an - mit einer Ausnahme: Zeit wird in Mittel- und Südamerika großzügig betrachtet. Seien Sie als Deutscher trotzdem immer pünktlich: Man erwartet es vor Ihnen! In Deutschland werden alle Punkte nacheinander...
Wer wird zuerst bewirtet
Tipp: Wenn Sie Besucher in Ihrem Büro bewirten, müssen Sie die richtige Reihenfolge beachten: Ein einzelner externer Besucher in Ihrem Büro wird stets zuerst bedient, auch wenn er im Rang unter Ihrem Chef steht. Hier gilt: Der Gast zuerst.Bei mehreren Gästen gilt: Ist ein besonderer Gast oder ein...
Sicher auftreten in amerikanischen Restaurants
In den USA gelten beim Geschäftsessen in Restaurants andere Regeln als bei uns. Der große Knigge rät, unbedingt merken müssen Sie sich, dass es zum guten Ton gehört, vorher einen Tisch reservieren zu lassen;es gegen die guten Sitten verstößt, sich einfach einen Platz zu suchen; die goldene Regel...
Interne und auswärtige Gäste bewirten
- Tipp: Bei einem größeren Kreis von Gästen sollten Sie bei der Bewirtung praktisch verfahren. Ausnahme: Gäste von auswärts. Kommen die Besucher aus dem eigenen Unternehmen, werden die Gäste - Ihr Chef eingeschlossen - ohne Unterschied der Reihe nach bedient.Sind sowohl unternehmenseigene als auch...
Was tun, wenn die Serviette zu Boden fällt?
- Tipp:Wenn Ihnen die Stoffserviette beim Essen entgleitet, sollten Sie sie weder vom Boden aufheben noch die Mahlzeit ohne Serviette fortsetzen. Eine zu Boden gefallene Serviette weiter zu benutzen, ist unhygienisch; beim Essen ohne Serviette leiden die Tischmanieren. Bitten Sie daher die...
Begrüßung auf amerikanisch
Im Amerikanischen gibt es weit mehr Begrüßungs- und Abschiedsformeln als im Deutschen. Der große Knigge stellt Ihnen hier die wichtigsten vor: "How do you do?" wird so verwendet wie bei uns "Guten Tag". Als Antwort erwartet Ihr Gegenüber ein "Fine. Thank...
Wann müssen Sie Gästen einschenken?
- Tipp für Sekretärinnen: Als Sekretärin und rechte Hand Ihres Chefs sorgen Sie für das Wohlbefinden der Gäste. Beim Bewirten müssen Sie folgende Regeln beachten: Stehen an jedem Platz Gläser und Flaschen bereit, schenkt jeder Gast sich selbst ein und nach.Wenn Kaffee- oder Teekannen und große...
Verständnis für Reklamationen
Zeigen Sie Verständnis für Beschwerden - und Sie binden Ihre Kunden noch stärker an Ihre Firma. Der große Knigge rät, Sympathiewecker wie folgende zu benutzen: Ich kann Ihren Ärger gut nachvollziehen. Ich würde mich genauso ärgern, wenn ich ein fehlerhaftes Produkt gekauft hätte. Sie haben völlig...
Ist ein leerer Teller verpönt?
Müssen Sie beim Essen im Restaurant einen Anstandsrest auf dem Teller lassen? Nein, denn: Bei den früher praktizierten Tischsitten blieben Anstandshappen und Dekoration, etwa Petersilie und Tomatenachtel, auf dem Teller. Heute passt eine Etikette-Regel, die es erforderlich macht, Essbares...
Welches Papier passt zu Ihrem Glückwunsch?
Für ein offizielles Glückwunschschreiben sollten Sie hochwertiges Briefpapier verwenden, empfiehlt : Am besten eignet sich Bütten oder hadernhaltiges Papier mit Wasserzeichen. Hadern sind Stoffreste (Lumpen) aus Baumwolle, Leinen oder Hanf. Hadernhaltiges Papier ist sehr beständig; bis ins 18....
Genesungswünsche – in welcher Form?
Der beste Übermittlungsweg für Ihre Genesungswünsche SMS: Ihre Freundin liebt SMS-Botschaften und hat eine leichte Grippe. Dann werden solche „shorten” guten Wünsche gewiss Freude bereiten E-Mail: Ein Kollegen mailt Ihnen, dass er wegen eines Bänderrisses nicht zum Meeting kommen kann. Eine...
Müssen Sie anklopfen?
Sie betreten einen Besprechungsraum: Müssen Sie anklopfen - oder stört das die Teilnehmer? : Eigentlich gebietet es die Höflichkeit, vor dem Eintreten anzuklopfen.Aber: Wenn Sie einen Besprechungsraum betreten, findet in jedem Fall eine Störung statt. Alle Teilnehmer schauen zur Tür, und das...
So lehnen Sie eine Spende stilvoll ab
Sie können nicht jeder Bitte um Spenden nachkommen. Wie Sie ablehnen, ohne zu verletzen, weiß : Vielen Dank für Ihr Schreiben, mit dem Sie eindrucksvoll vermitteln, welch großen Beitrag Ihre Hilfskampagne ‚Aktion Courage’ leistet.Ich habe große Hochachtung vor Ihrer Arbeit, die nur so gut sein...
Brunch zu welcher Uhrzeit?
Die beste Zeit für Ihren Brunch finden Sie, wenn Sie diese Punkte beachten: Die richtige Uhrzeit für den Brunch Frühstückersatz: Richten Sie sich bei einem vertrauten Gästekreis (Freunde, Verwandte, Bekannte) nach deren Aufstehgewohnheiten. Viele warten ungern lange auf Ihr Frühstück. Einen...
Wenn der Wein Wünsche offen lässt
Im Restaurant dürfen Sie Wein nur aus folgenden Gründen reklamieren, schreibt : Der Wein ist "umgekippt". Das bedeutet: Der gute Tropfen wurde so lange oder falsch gelagert, dass er nicht mehr genießbar ist.Der Wein schmeckt nach Kork. Auch in diesem Fall müssen Sie ihn natürlich nicht...
Wer sitzt wo im Wagen?
Bei geschäftlichen Autofahrten müssen Sie sich an die Etikette halten. Der Ehrenplatz im Auto ist wegen der besten Übersicht der Beifahrersitz. Die zweitwichtigste Person sitzt hinten rechts, der letzte Platz in der Rangfolge ist hinter dem Fahrer. Als Fahrer(in) sollten Sie Ihren Gästen...
Pünktlichkeit in der Fremde
Wie halten Sie als Deutscher es im Ausland mit der Pünktlichkeit? Schließlich weichen Zeitbegriffe und somit die Definition der Pünktlichkeit in vielen Gegenden der Welt völlig von unseren Normen und Gepflogenheiten ab. Der große Knigge empfiehlt: Passen Sie sich in Ländern, in denen...
Wie wird eigentlich Pizza gegessen?
Wenn Sie "beim Italiener" eine Pizza bestellen, müssen Sie wissen, wie Sie stilgerecht damit umgehen. Dazu rät : Es sieht ästhetischer aus, wenn Sie die Pizza erst in Stücke schneiden, statt sich vom Rand ausgehend irgendwie "durchzuessen". Eine genaue Einteilung in Viertel ist...
Trinkgeld-Regeln im Hotel
Fühlen Sie sich gut bedient, danken Sie ruhig in klingender Münze, empfiehlt. Beispielsweise im Hotel: Zeigen Sie sich für das Koffertragen - etwa bei einem Pagen - mit 1 € pro schwerem Gepäckstück erkenntlich.Gibt es einen Wagenmeister, der Ihnen alles rund um Ihr Auto einschließlich Parken...
Wohin mit der Papierserviette?
Wohin mit der Papierserviette? antwortet: Beim Ablegen der Papierserviette gilt: Sie soll nicht mehr wie früher auf dem Teller abgelegt werden, sondern wie die Stoffserviette links daneben. Der Grund: Es wird zunehmend mehr Wert auf Mülltrennung gelegt. Speisereste und Papier werden nicht mehr...
Rücken oder Gesicht zeigen?
Sie kennen die Situation: Sie betreten ein Theater oder ein Kino, und Ihr Platz liegt in der Mitte einer bereits gut gefüllten Reihe. Nun stellt sich die Frage: Wie drehen Sie sich zu der Person, die Sie durchlässt? Dazu rät : Zeigen Sie der sitzenden beziehungsweise im Aufstehen begriffenen...
Bitte das Brot niemals abbeißen!
Wie rücken Sie im Restaurant einem Brot zu Laibe? Einen Fehler dürfen Sie keinesfalls begehen: einfach zuzubeißen! Wer streng auf die äußere Form achtet - weiß - sieht im Umgang mit dem Brot beim Mittag- und Abendtisch ein wichtiges Beurteilungskriterium für das Umgangspotenzial eines Menschen....
Wenn Sie einen Raum betreten …
... sollten Sie als erstes "Guten Tag" sagen. Je nach Raumgröße können Sie aber nicht jeden Einzelnen darin grüßen. Daher empfiehlt der : In einem geschlossenen Eisenbahnabteil, einem Fahrstuhl, einem Büro, einem Wartezimmer oder einem Behördenraum sollten Sie allen dort Anwesenden Ihren Gruß...
Trinkgeld in bar dazulegen?
Sollten Sie Trinkgeld in bar dazulegen, wenn Sie mit Kreditkarte bezahlen? rät: Für die Restaurantfachkräfte ist das angenehmer. Der Grund: Die meisten Kreditkarten-Gesellschaften belegen auch das Trinkgeld mit der üblichen Provision. Das bedeutet: Der von Ihnen gegebene Betrag wird geringer....
Wie wünschen Sie auf Englisch „Guten Appetit”?
Was heißt „Guten Appetit“ auf Englisch? Hier zu Lande wünschen sich Restaurantbesucher vor dem Essen „Guten Appetit”. In den USA und Großbritannien ist diese Höflichkeitsformel weitgehend unbekannt. Trotzdem sollten Sie nicht darauf verzichten, meint - warnt aber zugleich: Machen Sie bitte...
Blumen-Knigge bei Fremden
Mit diesen 3 Faustregeln begehen Sie bei Fremden keine Fehler, weiß : Aus mehreren Blumensorten zusammengestellte Sträuße mindern die Gefahr, am Geschmack total vorbeizuschenken.Farblich dezente Zusammenstellungen sind empfehlenswerter als sehr bunte Sträuße - oder solche in einheitlicher, aber...
Begrüßung: Nur halb aufstehen?
Sollten Sie sich bei der Begrüßung eines Neuankömmlings erheben - oder reicht es, wenn Sie das Aufstehen andeuten? Dazu die Empfehlung : Nur in Ausnahmefällen ist halbes Aufstehen nicht unhöflich. Bei Platzmangel - und wenn für Kommende klar ist, dass jemand sich nicht ganz erheben kann - ist...
Souverän zu Tisch
Einige Grundregeln zum Benehmen bei Tisch erläutert Ihnen : Das Wichtigste ist, dass Sie Besteck und Geschirr ohne Geräusche handhaben. Ein ästhetischer Anblick des Tellers während und nach dem Essen rundet den guten Eindruck ab. Ebenso Ihre Sitzhaltung: eine Handbreit vom Tisch entfernt - und...
Blumen ins Krankenhaus
Bringen Sie einem Krankenhaus-Patienten auch gerne schöne Blumen mit, um ihn etwas aufzumuntern? Prinzipiell ist dagegen auch nichts einzuwenden. Doch bei aller Liebe: Wenn Sie damit wirklich eine Punktlandung machen wollen, dann beherzigen Sie unbedingt die Tipps aus dem Beitrag. 4 Tipps für...