Denken Sie dabei nicht nur an Kritik, sondern auch an Lob. Denn Ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter werden sich mehr anstrengen, wenn sie sehen, dass ihre Leistung gewürdigt wird.
-Tipp: Wichtig ist, dass Ihr Lob ehrlich ist!
Menschen merken schnell, wenn Sie Lob nur aus taktischen Gründen verwenden. Loben Sie also nur, wo es tatsächlich etwas zu loben gibt. Maßstab ist dabei der Einzelne. Einen leistungsschwächeren Helfer dürfen Sie für kleinere Erfolge loben.
Sprechen Sie Ihr Lob möglichst direkt im Anschluss an eine gute Leistung oder einen besonderen Einsatz aus. Vermeiden Sie Standardfloskeln. Sagen Sie lieber konkret, was Ihnen gut gefallen hat.